Wien - Der schönste Zufall

Ich bin in der Österreichischen Hauptstadt angekommen und werde jetzt herausfinden, ob sie wirklich so schön ist, wie immer alle sagen 😁

Wien - 28.08.21

Ich bin mal wieder früh aufgestanden, da das Testzentrum 8:30 aufmachte und ich die Erste sein wollte. Ich war 40min zu früh da und wurde aber trotzdem sofort dran genommen. Mit negativem Testergebnis in der Hand bin ich in den Bus zum Bahnhof gestiegen und wurde 10min später dort ausgekippt. Jetzt hatte ich noch 1.5h Wartezeit, weil ich so früh getestet wurde. Ich habe mich in ein Café gesetzt, wo schon eine Gruppe gleichaltrig Aussehender saß, die deutsch sprachen. Ich habe mich gefragt ob ich mich dazu setzen kann und wir haben zusammen etwas getrunken (ich hab der heissen Schokolade nochmal eine Chance gegeben aber es war wieder ein lauwarmer Schokopudding…). 


Die drei haben eine Woche Aktivurlaub in Slowenien gebucht und kannten sich vorher alle nicht. Sie sind einfach zusammen in eine Hütte eingezogen und waren dann für eine Woche eine WG. Die ganze Woche war organisiert und sie haben echt coole Sachen erlebt. Da habe ich gleich eine Inspirationsquelle für meine nächsten Reisepläne… 


Um 10:00 Uhr sollte unser Zug kommen. Stattdessen kam 9:50 Uhr eine Durchsage dass heute kein Zug mehr nach Österreich fährt und wir nur noch die Chance haben, mit dem Bus zum nächsten Bhf zu fahren wo ein Zug nach Villach abfährt, der vielleicht auf uns wartet.  Wir sind zum Bus gerannt und waren 15min später am Bahnhof und gleich darauf im Zug. Der Zug hat nicht nur auf uns gewartet, sondern stand noch 1.5h am Bahnhof rum bevor er endlich losgefahren ist. 


Dadurch habe ich natürlich meinen Anschlusszug in Villach verpasst und war dadurch nicht 15:30 Uhr in Wien sondern erst 18:30 Uhr. Meine alternative Verbindung ging über Salzburg und war dementsprechend länger. Ich hatte zum ersten Mal das Zugfahren so richtig satt… 


In Wien angekommen bin ich zum Hostel direkt neben dem Hbf gelaufen und habe eingecheckt. Als ich die Tür zu dem Zimmer, was mir zugewiesen wurde aufgemacht habe, war allerdings kein Bett frei. Ich bin wieder runter und habe mir ein neues Zimmer geben lassen. 

Endlich angekommen, habe ich erstmal telefoniert und geduscht und bin dann relativ früh ins Bett gegangen und habe noch ein bisschen gelesen. 


Für den nächsten Tag hatte ich ein Wiedersehen mit Philliph geplant. Wir haben uns letztes Jahr in Valencia kennengelernt und er hat mich im März schonmal in Zürich besucht. Nun besuche ich ihn in seiner Heimatstadt. 😌

Wien - 29.08.21

Meinen ersten Tag in Wien habe ich bei durchzogenem Himmel in Regenjacke gestartet. Ich bin vom Hostel aus über das Schloss Belvedere und den dazugehörigen Park, durch die Innenstadt in den Norden der Stadt zum „Sigmund Freud Haus“ gelaufen. Als angehende Psychologie-Studentin will ich da natürlich unbedingt hin. 😌





Ich habe mich in die Zeiten Sigmund Freuds, sein Leben und Arbeiten zurück versetzen lassen und über seinen Werdegang gelesen. Die Ausstellung war in seiner ehemaligen Wohnung und Praxis untergebracht. Es war sehr interessant und gerade über deine Tochter Anna Freud hätte ich gleich noch ein Buch kaufen können. Sie war vor allem in der Kinderpsychologie aktiv und eine Vorreiterin. 


Nach 1.5h Freudscher Lebensgeschichte bin ich wieder zurück in die Stadt geschlendert. Auf dem Weg dahin kam mir plötzlich der Gedanke, dass eine Freundin aus Chemnitz mit ihrem Freund ja gerade den Donauradweg radelt und es ja angesichts der Tatsache dass durch Wien die Donau fließt, sein könnte, dass sie zufällig gerade auch in der Stadt sind. Und was für ein Zufall: Sie sind am selben Abend angekommen! 

Wir haben uns natürlich riesig gefreut und ein Treffen am Abend vereinbart. 




Vorher habe ich erstmal noch jemand anderen wiedergetroffen: Philiph aus Valencia (eigentlich aus Wien 😉). Er hat mich mit dem Auto in der Stadt abgeholt und wir sind auf einen nahegelegenen Berg bzw. Aussichtspunkt über Wien gefahren. Es hat gerade angefangen, zu regnen daher konnten wir nicht so weit schauen aber die Schönheit des Ausblicks ließ sich erahnen.


Nach dem Aussichtspunkt sind wir zu Philiph nach Hause gefahren und haben dort ein bisschen rumgehangen, erzählt und auf seinen Trommeln getrommelt. 


Gegen 18:00 Uhr bin ich dann mit der U-Bahn wieder in die Innenstadt - zum Prater (einer Art Dauer-Rummel) - gefahren. Dort hat und Philiph uns ein typisch Österreichisches Restaurant empfohlen, wo ich am Abend mit Nele und Marvin essen gehen wollte. 


Ich war etwas zu früh da (bzw waren die beiden zu spät 😁) und habe den Prater erkundet. Ich war total begeistert von den unzähligen Fahrgeschäften und Leckereien. 


Gegen 19:30 Uhr haben wir uns dann getroffen und riesig gefreut, uns so unerwartet und spontan zu sehen. Wir sind ins Restaurant eingekehrt und haben - typisch österreichisch - 3 Mal Käsespätzle bestellt, die hervorragend geschmeckt haben. 


Nach dem Essen sind wir noch über den Prater geschlendert und sind mit einem Ding gefahren, was hin und herpendelt, sich dreht und auch ein paar Mal überschlägt. Ich hatte leise Zweifel, ob das nach dem Essen eine so gute Idee ist aber da saßen wir auch schon drin. Wir haben die Riesenräder drei/vier Mal auf dem Kopf stehen sehen und dann war es auch schon wieder vorbei - und das Essen ist da geblieben, wo es hingehört. 😉


Nele und ich sind dann noch den traditionellen „Break Dancer“ gefahren, mit dem wir auch früher auf dem Chemnitzer Stadtfest schon immer gefahren sind.


Es war ein super super schöner Tag und Abend und ich kann immer noch nicht glauben dass ich Nele und Marvin in Wien getroffen habe. Am nächsten Tag wollten wir zusammen den Naschmarkt erkunden. 


Wien - 31.08.21

Am nächsten Morgen habe ich erstmal ausgeschlafen und bin dann die selbe Strecke wie am Vortag in die Stadt gelaufen. Da das Wetter allerdings sehr schön war und die Sonne gewärmt hat, habe ich mich auf einer Bank niedergelassen und ein bisschen die letzten Tage in meinem Reisetagebuch Revue passieren lassen. 


Danach bin ich über ein paar Sehenswürdigkeiten zum Naschmarkt geschlendert. Hier wird Obst, Gemüse, Käse, Antipasti, Falafel, Gewürze und vieles mehr angeboten. Ich habe mich für Abends auch mit Philliph zum „naschen“ verabredet und wollte vorher schon mal schauen, was es alles gibt, damit der Entscheidungsprozess später nicht so lange dauert. 

Ich habe mir verschiedenste Dinge aufquatschen lassen und bin dann ins Museumsviertel gelaufen. Die Gegend war unerwartet lebendig und ich habe mir dort etwas Zeit zum Erkunden genommen. 

Auf einer Liege habe ich mich dann in der Sonne etwas ausgeruht und bin dann zurück in die Innenstadt gelaufen, wo ich mich gegen 14:00 Uhr mit Nele und Marvin getroffen habe. 





Nele und ich haben uns einen Kaiserschmarren to go geteilt und dann sind wir alle drei in den Stadtpark gelaufen und haben auf meiner Decke etwas entspannt und über Gott und die Welt geredet. 


Da ich ja um 17:00 Uhr mit Philiph am Naschmarkt verabredet war, aber auch noch Zeit mit Nele und Marvin verbringen wollte, habe ich die Beiden einfach eingeladen, mitzukommen und wir sind gemeinsam losgelaufen. 

Wir sind über den Markt geschlendert und haben Falafel, Hummus, Fladenbrot, Feta und Oliven für das Abendessen eingekauft. Ich will ja meine geizerische Ader nicht zu sehr fördern, indem ich über Geld nachdenke, aber wir sind dort ein kleines Vermögen losgeworden und es viel mir schwer, nicht zu knauserig zu sein. 


Zu viert haben wir uns in einen kleinen Park gesetzt und gegessen. Es war wirklich sehr lecker und jeden Cent wert. 😋



Mit Philliph 


Mit Nele und Marvin

Absolutes Lieblingsbild ❤️

Nach dem Essen mussten wir noch einen kleinen Verdauungsspaziergang machen und Philliph hat und noch einen Insider-Spot gezeigt. Nach einer kleinen Fotosession haben wir uns von Nele und Marvin verabschiedet, die am nächsten Tag nach Bratislava weitergefahren sind.  


Philliph hat mich noch bis vors Hostel gefahren und dann haben auch wir Abschied genommen. 


Morgen geht es für mich weiter nach Salzburg - dem letzten Stopp meiner Reise. Dort bleibe ich nochmal zwei Nächte bevor es nach 45 Tagen Reisen wieder nach Hause geht…


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rückblick auf 5 Monate in Südamerika

Landeanflug auf Kolumbien 🇨🇴

Boquete - Eine Lektion in Frustraionstoleranz