Mexiko 2024

Ich glaub es geht schon wieder los! (...Das kann doch wohl nicht waaaahr sein... kleine Roland Kaiser Einlage 😉)

Ich packe dieses Jahr schon nach einem reichlichen halben Jahr wieder meinen Rucksack und zwar für die grösste und weiteste Reise bisher: Es geht nach MEXIKO !!!  🇲🇽

mexikanische Flagge

Am 08.01.2024 hiefe ich meinen Rucksack erstmal in den Flixbus, der mich über Nacht nach Paris bringt, wo am nächsten Tag (09.01.2024) 13:30 mein Flug nach Mexiko City abfliegt. 🚌 ✈️ Wie ja mittlerweile alle mitbekommen haben, sind meine Klimaschutz-Fliege-Regeln nicht mehr so streng wie sie es früher waren. Ich fliege, aber ich fliege nur wenn ich länger als einen Monat am Zielort bleibe und ich werde es mit all meinen zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten zu vermeiden versuchen, innerhalb von Europa zu fliegen. Das muss wirklich nicht sein... 🌎

Ich habe kein Aufgabegepäck und werde mit Handgepäck auskommen müssen. Das Zusatzgepäck hätte so viel gekostet, dass ich den kompletten Inhalt meines Rucksack für den selben Preis hätte ersetzen können. Allerdings werde ich mit exakt der selben Ausstattung fliegen wie nach Marokko: mein Standard Rucksack, den ich immer dabei habe und noch einen Tagesrucksack. Den kleinen "Deckel" meines Rucksacks werde ich abmachen und im meinen Tagesrucksack packen, sodass der Rucksack als Handgepäck durchgeht. Dann ist er immernoch auf zwei Seiten jeweils 1cm zu gross aber ich hoffe einfach mal auf das schlechte Augenlicht des Boardingpersonals, sodass das von mehreren Metern Entfernung niemand erkennen wird. Ein Restrisiko bleibt natürlich und dann würde es richtig teuer werden... 🎒

Puerto Escondido - die Gegend in der ich die Sprach- und Surfschule besuchen werde.



So nun zu meinen Reiseplänen und vielleicht erstmal überhaupt zur Reisedestination: Wieso ausgerechnet Mexiko??? (Die Frage habe ich nun schon einige Male gehört...)

Schon als ich im Zug zurück von Paris bzw. Marokko sass, habe ich im Internet nach Mexiko gegoogelt... Auf die Idee, Richtung Mittelamerika zu reisen, hat mich ein Mädchen aus dem Hostel in Marrakesh gebracht, die mir erzählt hat, dass sie mit 19 Jahren ein halbes Jahr durch Mittelamerika gebackpackt ist und immer mal wieder in der Hängematte übernachtet hat. Ich war total baff, da ich Mittelamerika immer als zu gefährlich für eine allein reisende, junge Frau abgetan habe. Aber es scheint doch möglich zu sein. Dass Mexiko ein schönes Land mit besonders gastfreundschaftlichen und lebensfrohen Menschen ist, habe ich schon gemerkt, als ich die Doku von Jonas Deichmann "Das Limit bin nur ich" gesehen habe, in der er 120 Tage lang durch Mexiko joggt. Diese zwei "Begegnungen" haben in meinem Kopf irgendwie den Samen "Mexiko" gesät und fortan bin ich durch diverse Freunde oder Filme immer wieder mit diesem Land in Berührung gekommen und der Samen wurde gegossen... 
Tja und nun bin ich in reichlich einer Woche selber dort!

Rot = Mexiko Rundreise über Yucatan
Blau = Route über Guatemala nach Cancun
(Yucatan ist die Halbinsel oben rechts, die von der roten Linie umrundet wird)


Bevor jetzt jemand denkt: "Hast du denn noch nie was von Drogenkartellen, Kriminalität und Kidnapping gehört Mädel?" Doch natürlich habe ich das und die Tatsache, dass das in Mexiko ein grösserer Gefahrenpunkt als in anderen Ländern ist, kann man auch nicht abstreiten aber alle die, die selbst dort waren, haben berichtet, dass Mexiko keineswegs ein unsicheres Land sei und man - wenn man gewisse Grundregeln beachtet, und das tue ich immer - auf der sicheren Seite ist. Auf alle die, die nur den Medien nach quatschen und das Land, von dem sie reden, selbst noch nie besucht habe, höre ich sowieso nicht mehr... 

Eine der vielen Pyramiden in Mexiko - die ein oder andere werde ich mir sicher anschauen.

In Bacalar gibt es wahnsinnig schöne Deltas, die man entweder entlang schwimmen oder mit einem Kayak durchpaddeln kann.


Die Mexikanische Küche wird ja immer in vollen Tönen gelobt, mal sehen was mich erwartet und ob ich danach noch europäische Tacos, Buritos und Fajitas essen kann, wenn ich das Original kenne.😉


Ein Highlight in Yucatan: unzählige Cenotes. Grosse runde Becken, die meistens türkis klares Wasser haben. 


Jetzt zu meinen Plänen: Ich werde 5 Wochen in Mexiko sein und mein Start- und Endpunkt ist Mexiko City. Nach meiner Ankunft habe ich eine knappe Woche um nach Puerto Escondido zu kommen, wo ich eine einwöchige Sprach- und Surfschule gebucht habe. Vormittags werden Vokabeln und Grammatik gepaukt und nachmittags die Welle geritten... 
Nach dieser einen Woche habe ich hoffentlich viele Informationen von anderen Teilnehmenden der Sprachschule und Einheimischen gesammelt, sodass ich weiss, wie und wo ich die nächsten drei Wochen verbringen will. 
Im besten Fall kann ich in Form einer kleinen Gruppe mit Leuten aus der Sprachschule Richtung Yucatan weiterreisen. Wenn sich aber nichts ergibt, dann werde ich entweder alleine nach Yucatan reisen und dort eine Weile bleiben oder aber - und für diesen Plan muss ich mich erst noch vor Ort umhören - ich reise nach Guatemala und fahre dann mit dem Bus von Süd-Guatemala, über Belize nach Cancun im Norden Yucatans. 
Trotz dieser zwei groben Ideen bin ich unterm Strich dieses Mal ziemlich planlos. Meine vergangenen Reisen haben mich gelehrt, dass je mehr man plant, desto weniger Platz für das Leben bleibt. 

So werden hoffentlich unsere Surfbretter jeden Morgen für uns bereit stehen 😉



Ich kanns kaum erwarten, endlich im warmen und vor allem dieser wunderschönen Landschaft zu sein und mich in die Wellen zu stürzen... Der Winter reicht mir erstmal...


Ich möchte in Mexiko in die Kultur eintauchen und den Lebensstil der Mexikaner:innen kennenlernen. Ich muss nicht alle Tempel abklappern und auch nicht in den Touristenhochburgen Tulum und Cancun vorbeikommen. Mir geht es - dass habe ich in Marokko herausgefunden - vor allem um das Lebensgefühl, was ein Land versprüht, dass ich für die Zeit in der ich dort bin, einfangen möchte. 

Falls irgendjemand Tipps für mich hat - sowohl wo es schön ist, als auch was es zu beachten gilt - kann mir sehr sehr gerne schreiben. 🇲🇽

Jetzt muss ich erstmal noch 3 Prüfungen hinter mich bringen und dann geht es ziemlich genau in einer Woche los. 📝
Bis dahin erstmal!
Eure Tina. 😊 🏄🏽‍♀️ 🌴 

(Die Bilder sind natürlich alle aus dem Internet...)



Und an all diejenigen, die sich fragen, wie zum Henker ich mir das schon wieder leisten kann: Wenn ich nicht reise, arbeite ich einerseits im HILTL (vegetarisches Restaurant) und fahre ausserdem jede Woche mindestens einmal beim "Öpfelchaschper" (=Velokurier) Obst und Gemüsekörbe aus, was dann etwa so aussieht:




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rückblick auf 5 Monate in Südamerika

Landeanflug auf Kolumbien 🇨🇴

Boquete - Eine Lektion in Frustraionstoleranz