Bikepacking 2022
Die Sonne scheint.
Es ist heiss.
Der Sommer ist da.
Das heisst: Ich gehe wieder auf Reisen!
Dieses Mal habe ich in der Spartanität des Fortbewegungsmittel noch einen Gang nach oben geschalten und mich für das Fahrrad an Stelle des Zuges entschieden. Ich habe mir trotz Fahrradknappheit ein neues Renn-/ Gravelbike bei Decathlon ergattern können und ganz Amazon nach preiswerten aber guten Fahrradtaschen abgesucht.
Ich fahre nicht ganz klassisch mit jeweils zwei grossen Taschen am Gepäckträger los, sondern habe mich für die sportlichere und irgendwie auch wesentlich cooler aussehende "Bikepacking"-Variante des Radreisens entschieden. Das heisst, die Taschen sind in die Architektur des Rads eingebaut. Das ist schwer zu erklären, deshalb unten ein Bild, von meinem Setup...
Neben dem Equipement war natürlich die nächste Frage, wo es hingehen soll und wie lang die Tour wird. Da ich minimal dazu neige, mir zu viel zu zumuten und die Anstrengungen und Herausforderungen von Outdoor-Reisen zu unterschätzen (siehe letztes Jahr), habe ich meine ursprünglichen Kilometer- und Routenpläne um die Hälfte reduziert. Wenn ich jetzt sage, dass ich 2000km durch Deutschland, Dänemark und Schweden geplant habe, dann werden die meisten vermutlich immernoch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber ich habe immerhin fast 3 Monate Zeit zum radeln und ich den Plan ja jederzeit ändern und länger an Orten bleiben, die mir gefallen. Also ist das erstmal nur das grobe Ziel.
Nichts desto trotz habe ich eine Route mit den einzelnen Etappen geplant, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viele Stunden ich denn jeden Tag so im Sattel verbringen werde. 🚴🏼♀️
Die Route und auch meine Etappen und genauen Wege könnt ihr auf komoot.de unter diesem Link anschauen und mitverfolgen:
Alle Strand-, Lese- und Ausflugstage sind in dieser Etappenbeschreibung allerdings nicht drin, sondern wirklich nur die reine Fahrtzeit.
Was die Unterkunft betrifft, habe ich mich dieses Jahr stark auf das Zelt fokussiert. In grösseren Städten, werde ich mir auch mal ein Hostel gönnen, aber prinzipiell werde ich auf Zeltplätzen oder - wenn das Geld knapp wird (😉) bei irgendwelchen Leuten im Garten schlafen wie letztes Jahr. Mal sehen...
Wildcampen will ich eigentlich nicht wirklich, da das alleine schon recht gruselig ist. ⛺️
Ich werde wieder alleine losziehen dieses Jahr, da ich leider noch niemanden gefunden habe, der/die meine Begeisterung für solche Outdoor-Abenteuer in gleichem Masse teilt wie ich. Aber die letzten zwei Jahre haben mich gelehrt, dass ich unterwegs sicherlich viele tolle Leute und vielleicht auch Radreisende kennenlernen werde und dadurch eigentlich mit ganz ganz vielen ganz ganz kurz reisen werde. 😊
Ich werde wieder alle 2-4 Tage einen Blogeintrag hochladen und über meine Erlebnisse, Bekanntschaften und Po-Schmerzen durchs Radfahren berichten. Wenn ihr also wieder von zu Hause aus dabei sein wollt, dann freue ich mich sehr darüber. 💕
Am Samstag (25.06.22) geht es mit dem Zug nach Bremen und am Sonntag starte ich dann in Richtung Hamburg. Ich melde mich!
Tina
Kommentare
Kommentar veröffentlichen