Bozen - Panoramawege über der Stadt
Nach einer entspannteren Nacht mit erholsamem Schlaf haben wir uns heute entschieden, in Bozen zu bleiben und die Stadt und vor allem die schönen Promenadenwege mit Blick auf Bozen zu erkunden.
Gegen 10:00 Uhr sind wir vor die Tür getreten und in den Nordwesten der Stadt losgelaufen, wo an einer alten Pfarrerkirche der Promenadenweg losging. Auf dem Weg dorthin haben wir uns mit einem frischen Pfirsich und Gebäck ausgestattet, was wir als kleines Frühstück auf einer Bank am Kirchengarten zu uns genommen haben. Nun konnte es losgehen!
Der Promenadenweg hat sich erst serpentinenmässig nach oben geschlängelt bis er schliesslich an einer Kreuzung zur Haupstrasse mündete. Wir waren erstmal verwirrt, wo es denn weitergeht und sind eine ganze Weile rumgeirrt, um den nächsten Wegweiser zu finden. Es hat sich dann herausgestellt, dass der zweite Teil des Weges gesperrt war und wir den ganzen Weg so zurück laufen müssen, wie wir gekommen waren. Wir haben uns also auf dem Absatz wieder umgedreht und sind den Weg nochmal im die andere Richtung - aber nun bergab - gelaufen.
Unten angekommen haben wir gesehen, dass gleich beim Startpunkt des Promenadenwegs ein Zettel hing, der darauf hinweist, dass ein Teil der Strecke gerade gesperrt ist. 🙄
Wir haben uns auf zur nöchsten Promenade gemacht, an deren Ende ein Restaurant mit Panoramaterasse auf uns gewartet hat. Der Weg zum Startpunkt führte uns an schönen Häuserzeilen und Parks vorbei und auf einer Bank haben wir uns kurz von der Sonne versteckt und etwas verschnauft.
Der Weg hat uns durch die Weinberge von Bozen und an Felswänden entlang geschickt und nach ungefähr 40min kamen wir dann endlich am Restaurant an. Wir waren fast die einzigen Gäste und haben uns einen Eiscafé bestellt, der sich allerdings als Affogatto - einem Vanilleeis, in das man einen Espresso kippt - entpuppt hat. Es war trotzdem lecker und erfrischend und wir hatten wieder Energie für unseren Abstieg zurück nach Bozen.
Dort angekommen sind wir im Hotel erstmal unter die Dusche gesprungen und dann erfrischt nochmal in die Innenstadt gegangen.
Als wir vor die Tür getreten sind, wurden wir von einem sehr dunklen, bewölkten Himmel überrascht. Es wurde zwar für den Tag Gewitter vorhergesagt, aber da der Himmel bis vor einer halben Stunde noch strahlend blau war, haben wir nicht mehr mit Regen gerechnet.
Wir sind noch im Trocknen in einen Buchladen gelaufen, wo wir den Regenschauer dann mit interessanten Büchern überbrückt haben. Als es dann nur noch genieselt hat, sind wir auf die Suche nach unserer Abend-Lokalität gegangen. Wir sind wieder im selben Restaurant wie gestern gelandet, wo ich eine Pizza gegessen habe, die so lecker war, dass ich sagen würde, sie war die beste meines Lebens (Tut mir Leid Neapel 😁).
Als wir aus dem Restaurant wieder nach Draussen getreten sind, hat sich der Himmel schon wieder so aufgezogen, dass wir wunderbar klare Sicht auf das Bergpanorama um uns herum hatten und die in den Sonnenuntergang getauchten Bergspitzen der Dolomiten bewundern konnten.
Da wir noch nicht genau wissen, wie das Wetter morgen wird, entscheiden wir erst morgen früh, welche Wanderung wir machen. In die Berge wollen wir aber auf jeden Fall nochmal auch wenn die Aussicht von der ersten Wanderung nur noch sehr schwer zu toppen ist... 😌
Kommentare
Kommentar veröffentlichen