Neapel - Zwischenstopp in Florenz
Gestern Abend habe ich noch bis Mitternacht mit Josef und Zarina im Gemeinschaftsraum gesessen und geplaudert. Es war sehr interessant. Vor allem mit Zarina war ich total auf einer Wellenlänge, was Vegetarismus, Klima und Philosophie betrifft. Ich wollte eigentlich eher ins Bett gehen, aber schlafen kann ich immer aber so coole Gespräche führen nicht.
![]() |
Das Wahrzeichen von Florenz |
Als heute früh 5:45 Uhr der Wecker geklingelt hat, habe ich es dann doch ein kleines bisschen bereut, nicht früher ins Bett gegangen zu sein. Ich habe mich aus dem Zimmer geschlichen und bin durch die leeren Strassen zum Bahnhof gelaufen. Mit einer heissen Schokolade in der Hand bin ich in den Zug eingestiegen.
Nachdem ich in Pisa ungestiegen bin, ist der Zug pünktlich 9:30 Uhr in Florenz eingerollt. Ich wollte so schnell wie möglich meinen Rucksack loswerden. Als das erledigt war, habe ich gleich meine Reservierung für die Fahrt nach Neapel gekauft und dabei die spät-möglichste Zeit ausgewählt. Ein Fehler wie sich dann herausstellte.
Halb 11 bin ich dann zur Erkundungstour in die Altstadt von Florenz aufgebrochen. Ich bin durch die Gassen gestromert, habe mir ein Canolli gekauft und wollte in einem Garten auf der anderen Seite des Flusses picknicken. Als ich mit meinem Picknickbeutel dort ankam, musste ich jedoch feststellen, dass der Eintritt in die Görten 10€ kostet, was ich definitiv nicht bezahlen wollte. Ich habe auf Google Maps nach einem kostenlosen grünen Fleckchen gesucht, aber keins gefunden. Das einzige was sich als einigermassen geeignet erwiesen hat, war ein Platz mit Bänken aus Metall, die durch die Sonne heiss wie Bratpfannen waren. Ich habe gegessen und bin, da ich nun immerhin was zum Sitzen gefunden hatte, noch etwas dort geblieben.
Später bin ich dann zur bekannten Ponte Vecchio (Brücke) und zum Herzstück Florenz‘ - der Kathedrale Santa Maria del Fiore - gelaufen. Auf dem Weg bin ich an einem Platz vorbeigekommen, auf dem eine kleine Davidstatue stand, von der ich zuerst dachte, dass es die echte wäre und schon enttäuscht war, dass sie so klein ist.
![]() |
Ponte Vecchio |
Gegen 14:30 Uhr bin ich mit meinem Sightseeing fertig gewesen und wusste nicht wirklich, wie ich die Zeit bis mein Zug abfährt, verbringen soll. Ich habe also versucht beim Bahnhof meine Reservierung gegen einen eheren Zug einzutauschen, was zum Glück auch geklappt hat.
Ich habe meinen Rucksack von der Gepäckaufbewahrung geholt und bin zum Gleis gelaufen, wo mein Zug nach Neapel pünktlich 16:14 Uhr (fast zwei Stunden eher) abgefahren ist. Die Fahrt war sehr angenehm und der Zug sehr leise. Ich habe etwas Netflix geschaut, gegessen und zur Abwechslung auch mal geschlafen.
Kurz nach 19:00 Uhr bin ich in Neapel eingefahren. Die 1.8km zum Hostel bin ich gelaufen und muss leider sagen, dass ich von dieser Strecke her dem Klischee, dass Neapel dreckig und unordentlich sein soll, leider zustimmen muss. Verglichen mit den anderen Städten, in denen ich bis jetzt war, liegt sehr viel Müll auf den Strassen und die Häuser sind sehr schlampig verputzt. Vielleicht habe ich aber auch nur das Viertel erwischt, wo es besonders schlimm ist und die eigentliche Stadt ist sauberer. Mal sehen, was ich morgen schreibe.
Im Hostel angekommen wurde ich sehr nett vom Manager empfangen, auf mein Zimmer gebracht, wo ich mir ein Bett am Fenster ausgesucht habe und bin erstmal unter die Dusche gesprungen.
Später sind zwei Mädchen aus Belgien mit ihren Rucksäcken ins Zimmer gekommen und haben mir erzählt, dass sie seit gestern auch mit Interrail unterwegs sind.
Morgen werde ich, da ich diese Nacht nicht so viel Schlaf bekommen habe, wie ich nötig gehabt hätte, erstmal ausschlafen. Eigentlich habe ich vor, morgen erstmal die Stadt zu erkunden aber wenn ich ein gutes Angebot für eine Wanderung zum Vesuv finde, dann mache ich morgen vielleicht doch noch einen Ausflug, da ich hier ja immerhin nur drei Tage habe und einiges vor. 😃
Kommentare
Kommentar veröffentlichen